Beratung

Reflexion und Erfahrung von vielen für Ihr Projekt

Regelmäßiges Stundengebet aufzubauen oder umzugestalten kostet Kraft und erfordert Fingerspitzengefühl. Dabei kann man von den Erfahrungen anderer profitieren: Was ist alles zu bedenken? Was hat sich bewährt? Welche typischen Fehler lassen sich vermeiden? Wie eröffnet man Zugänge? Unser Netzwerk vermittelt solches Wissen dorthin, wo es helfen kann.

Was auch immer sie vorhaben: Niemand muss eine Stundengebetsinitiative alleine planen. Wir bieten Ihnen unsere Erfahrungen und unsere Kompetenzen an – nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Schulungen für alles, was Sie vor Ort brauchen

Auf unserer Jahrestagung im Herbst bieten wir Ihnen diverse Schulungen an: Liturgiegesang (am eigenen Repertoire), Lektorenschulung, Psalmen-Workshops, Klavierbegleitung, Liturgieberatung, Audio-Dateien zum Üben einspielen etc. So kann Ihr Team hier alles lernen und im Gottesdienst erproben, was den Dienst zuhause leichter macht.

Auch bei Kirchen- und Katholikentagen und regionalen Veranstaltungen organisieren wir Vorträge und Schulungen, die Anfänger*innen und Fortgeschrittene bei der Festigung ihrer Kompetenzen unterstützen.

Beispielhafte Gottesdienstmaterialien

Seit Oktober 2024 stehen vier Gottesdiensthefte zum wiederholten Verwenden unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung:

  • Morgenlob „Ökumene“,
  • Mittagsgebet „Wasser“,
  • Abendlob „Schöpfung“,
  • Nachtgebet „Rettung“.

Die Hefte können für Tagzeitengottesdienste auf Kirchen- und Katholikentagen, auf den Jahrestagungen, in Gemeinden und Gruppen genutzt und auch wiederverwendet werden. >>

Gemeinsam die Tagzeiten feiern
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.