Gründung
Am 4. Oktober 2014 hat sich unsere Initiative die Rechtsform eines Vereins gegeben. Der „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ ist in das Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir möchten durch diese neue Struktur die wachsenden Aufgaben, vor denen wir in den letzten Jahren standen, besser erfüllen und unser Anliegen mit größerer Strahlkraft verbreiten.
Zielsetzung
Zwecke des Vereins sind die Förderung des Stundengebets und die Stärkung einer konfessionsübergreifenden liturgischen Spiritualität.
§ 2 (1) der Satzung des Ökumenisches Stundengebet e. V.
Der Ökumenisches Stundengebet e. V. fördert das Stundengebet als Grundgestalt christlichen Betens in Gemeinschaft und verfolgt das Anliegen, eine konfessionsübergreifende liturgische Spiritualität zu stärken.
Dazu stellt der Verein unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Er begleitet, unterstützt und vernetzt Gruppen, die das Stundengebet miteinander pflegen. Er führt Schulungen durch, veranstaltet Tagungen und fundiert die Kenntnis des Stundengebets durch wissenschaftliche Arbeit. Mit Gottesdienstzyklen und Workshops sowie durch verschiedene Formen der Öffentlichkeitsarbeit bringt er das Stundengebet z. B. auf Katholikentagen und Kirchentagen ein. Einen besonderen Stellenwert haben für den Verein Gottesdienstmaterialien zum Stundengebet, die mit den Kooperationspartnern vor Ort erarbeitet und dem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.
Der Verein weiß sich der Ökumenischen Bewegung verpflichtet.
Die vollständige Satzung finden Sie hier.
Vorstand
Die Mitgliederversammlung wählte am 26. Oktober 2024 folgende Personen in den Vorstand:
- Pfr. Dr. Wolfgang Gerhardt | Evang. Pfarramt Berkatal-Meißner 1 (Sprecher)
- Thomas Vogel | Frankfurt (Stellvertretender Sprecher)
- Iris Maria Blecker-Guczki | Deutsches Liturgisches Institut, Trier
- Brigitte Schwarz | Pastoralreferentin a.D., Augsburg
- Pfr. Hans-Georg Unckell | Bondorf (Kassenwart)
Laut § 7 (4) der Satzung sind der Sprecher, die stellvertretender Sprecher und der Kassenwart alleinvertretungsberechtigt.
Mitgliedschaft
Sie möchten dem Ökumenisches Stundengebet e. V. beitreten? Dann laden Sie sich das Formular herunter, das auf Sie zutrifft, füllen Sie es aus und schicken Sie es an die angegebene Adresse.
Die Mitgliedsbeiträge sind in der Beitragsordnung festgelegt.
Sie erleichtern dem Vorstand die Arbeit, wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Bitte fügen Sie das ausgefüllte Formular dem Mitgliedsantrag bei oder schicken Sie es an die darin angegebene Adresse.
Spenden
Der Ökumenisches Stundengebet e. V. dient dem gemeinnützigen Zweck „Förderung der Religion“ (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 2 AO). Spenden und Mitgliedsbeiträge können daher lt. Freistellungsbescheid des Finanzamts Lohr am Main, StNr. 231/110/10463, vom 10.08.2018 steuerlich geltend gemacht werden.
KD-Bank eG
IBAN DE19 3506 0190 1800 1790 13
BIC GENO DE D1 DKD
Anschrift
Ökumenisches Stundengebet e. V.
c/o Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
info@oekumenisches-stundengebet.de