Ökumenisches Stundengebet e.V. (lizenziert mit Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0)
Um gemeinsam Stundengebet zu feiern, muss man weder eigene (Studen-)Bücher anschaffen noch umfängliche Liturgiehefte zu erstellen. Schließlich liegen in vielen Kirchen und Kapellen Gesang- und/oder Liederbücher aus. Mit diesen lassen sich leicht individuelle Tagzeitenliturgien zusammenstellen. Die Angaben dazu passen auf ein kleines Einlegeblatt.
1. Tagzeit festlegen und passende Vorlagen/Elemente aussuchen
Gotteslob
- Lieder für Morgen und Abend: 81–102
- Laudes: 614–617. 620–625; Morgenlob: 618–619
- Statio am Tag: 626
- Vesper: 627–658; Abendlob: 659–661
- Komplet: 662–666; Nachtgebet: 667
- Luzernar: 659–661,1
- Gebete: 2–22
- Psalmen: 30–80
- Litaneien: 556–569
- Andachten: 672–684
Die Angaben beziehen sich auf den GL-Stammteil, in den jeweiligen Diözesan- oder Regionalteilen finden sich weitere Elemente.
Evangelisches Gesangbuch
- Lieder für Morgen, Mittag und Abend: 437–493
…